Wann ist eine Beratung sinnvoll ?
Bei Kindern |
Bei Erwachsenen |
- Konzentrationsproblemen - uneffektiven Lernstrategien - ungenügendem Durchhaltevermögen - niedrigem Selbstvertrauen - Ängsten aller Art - Prüfungsstress - Lese- und Rechtschreibschwäche/-störung - Legasthenie - Sprachauffälligkeiten - Rechenschwäche oder Diskalkulie -mangelndem Raumlageverständnis - Schwierigkeiten in Grob- und Feinmotorik - emotionalen Schwierigkeiten - Hyperaktivität - ADS – Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom usw. |
- emotionaler Belastung - familiären Problemen - Beziehungsproblemen und -krisen - Denkblockaden - Konzentrationsschwierigkeiten - Rethorikproblemen - Kommunikationsstörungen - Prüfungs- und Leistungsstress - Vergesslichkeit - Ruhelosigkeit - Ängsten - Reizbarkeit / Aggressivität - geringer Frustrationstoleranz -negativer Einstellung zu Personen und Situationen - Kontaktscheuheit - depressiven Stimmungen - Motivationsmangel - Schlafstörungen - Problemen beim Finden ihrer Talente usw. |